top of page

Dein Weg zum Führerschein

Nothelferkurs besuchen

​Gesuch um Er­tei­lung ei­nes Lern­fahr­aus­weis­es im Kanton St. Gallen

Das An­melde­formu­lar kannst Du hier he­runter­la­den: An­melde­for­mu­lar als PDF 

Gesuch um Er­tei­lung ei­nes Lern­fahr­aus­weis­es im Kanton Thurgau. Das An­melde­formu­lar kannst Du hier he­runter­la­den

Erst­mali­ger Er­werb eines Lern­fahr­aus­weis­es

Das Ge­such musst du persönlich bei der Ein­wohner­kon­trolle, der Wohn­ge­mein­de oder beim Strassen­ver­kehr­samt ein­rei­chen (2 Fo­tos und Identi­täts­karte oder Pass, zur Identi­fi­kati­on mit­neh­men)

Gesuch ausfüllen

Sehtest machen (Gesuch mitnehmen)

An­mel­dung zur Theorie­prüfung

Du musst im Be­sitz eines Not­helfer­aus­weises sein, der nicht älter als 6 Jahre ist

Lern­fahr­aus­weis

Nach be­stan­dener Theo­rie­prü­fung erhäl­tst du den Lern­fahr­aus­weis

Nun kannst du uns kontaktieren für deine 1. Fahrstunde

Gül­tig­keit der Lern­fahr­aus­weise Kat. B (Auto) ist 24 Mo­nate gültig
Kat. A und A1 (Mo­tor­rä­der) sind 4 Mo­nate gül­tig. In dieser Zeit musst du die prak­ti­sche Grund­schul­ung ab­sol­vieren.

Da­nach ver­län­gert sich die Gül­tig­keit um 12 Monate

VKU, obli­ga­tor­ischer Ver­kehrs­kunde­unter­richt

Vor oder wäh­rend der prak­tisch­en Fahr­aus­bil­dung musst du den VKU  (8 Std.) be­su­chen

Prak­ti­sche Füh­rer­prü­fung

Mit der Be­schei­ni­gung des VKU Kurs­be­suches kann ich dich zur prak­ti­schen Füh­rer­prü­fung an­melden,

vorausgesetzt du fährst sicher und bist bereit zur Prüfung

 

Zweiphasenausbildung, WAB 
Weiterbildungskurse.

 


Viel Erfolg wünscht dir Plan-L Fahrschule

IMG_4518_edited.jpg
bottom of page